Jemandem einen Russen aufbinden
- Jemandem einen Russen aufbinden
Jemandem einen Russen aufbinden
Bei dieser
Wendung handelt es sich um eine Abwandlung von »jemandem einen Bären aufbinden«. Der Bär ist das Symbol für
Russland. In der
Umgangssprache ist diese
Variante bisweilen im Sinne von »jemandem etwas Unwahres so
erzählen, dass es der Betreffende glaubt« gebräuchlich: Du willst mir wohl einen Russen aufbinden?
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Russe — Jemandem einen Russen aufbinden: ihm Unwahres als glaubhaft ausgeben. Nach 1945 in Leipzig aufgekommen in Abwandlung von ›Einem einen Bären aufbinden‹, denn der ⇨ Bär ist das Symboltier Rußlands.{{ppd}} Russisches Roulette spielen: die Trommel … Das Wörterbuch der Idiome
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hase (Lepus) — 1. Bai (wer) den Hâsen fangen well, maut den Rüen (Hund) wagen. – Woeste. 2. Bai wäsket de Hasen un de Vösse un se sitt doch glatt, sag de Frau, da lait se iäre Blagen ungerüstert lopen. (Iserlohn.) – Hoefer, 316; Woeste, 62, 13. Wer wäscht Hasen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon